Brandklassen
Wisst Ihr, warum es so viele verschiedene Feuerlöscher gibt? Und warum steht auf diesen das immer das Wort „Brandklasse„?

Brandklasse A
Brandklasse A
Brände fester Stoffe, die normalerweise unter Flammen- und Glutbildung verbrennen wie z.B. Holz,
Stroh, Kohle, Papier.
Löschmittel: Wasser, Schwerschaum, ABC-Pulver
Brandklasse B
Brandklasse B
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen (z.B. Benzin, Alkohol, Lacke, Paraffin, Teer)
Löschmittel: Schaum, ABC-Pulver, BC-Pulver, Kohlendioxid
Brandklasse C
Brandklasse C
Brände von Gasen wie z.B. Wasserstoff, Methan, Propan.
Löschmittel: ABC-Pulver und BC-Pulver: Wichtig, die Gaszufuhr durch „Abschiebern“ der Leitung unterbinden.
Brandklasse D
Brandklasse D
Brände von Metallen zum Beispiel brennbare Leichtmetalle wie Magnesium oder Aluminium.
Löschmittel: Metallbrand-Pulver (D-Pulver), trockener Sand
Brandklasse F
Brandklasse F
Brände von Speiseölen und Fetten in Frittier- und Fettbackgeräten und oder Töpfen.
Löschmittel: Topfdeckel, Löschdecke, Speziallöschmittel (Brandklasse-F-Handfeuerlöscher)
Soziale Medien